Logo ZISA

Zivildienstserviceagentur

  • AKTUELLES |
  • FAQ |
  • Zivildienst-Begriffe
  • Für Zivildiener
    • Der Weg zum Zivildienst
    • Aufschub, Befreiung
    • Geld, Beihilfen
    • Rechte und Pflichten
      Tätigkeiten
    • Dienstzeit
    • Urlaub
    • Krankenstand
    • Dienstverhinderung
    • Dienstpflichtverletzung
    • Beschwerden,
      Vertrauensperson
    • Dienstabzeichen
    • Zeugnisse
    • Widerruf, Waffenverbot,
      Erlöschen Zivildienstpflicht
    • Freiwilligendienste im In- und Ausland
    • E-Learning 'Staat und Recht'
  • Für Einrichtungen
    • Neue Einrichtung werden
    • Finanzielles
    • Bedarf und Zuweisung
    • E-Learning, Einschulung
    • Tätigkeiten der Zivildiener
    • Dienstzeit
    • Urlaub
    • Krankenstand
    • Dienstverhinderung
    • Dienstpflichtverletzung
    • Wahl der Vertrauensperson
    • Dienstabzeichen
    • Zeugnisse
    • Zivildiener des Jahres
  • Freie Stellen
    • Freie Stellen, Platzangebot
    • Zuweisung
    • Versetzung
  • Formulare
    • Für Zivildiener
    • Für Einrichtungen
    • Für Arbeitgeber
    • Gesetze, ZDG, VO
    • Berichte zum Zivildienst
  • Kontakt
    • Zivildienstserviceagentur
    • Amt der Landesregierung
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Heerespersonalamt
    • Militärkommando
    • BMLRT, Zentraler Rechtsdienst
    • Landespolizeidirektion

E-Learning Ausbildungsmodul Staat und Recht

  •  Download der Lernunterlagen ( 4 MB) 
  • Einleitung

I. Die Geschichte Österreichs

  1. Römer, Slawen und Germanen
  2. Die Herrschaft der Habsburger und die Auswirkungen auf das heutige Österreich
  3. Umbrüche im 19. Jahrhundert
  4. Der Aufstieg der Nationalstaaten und das Ende der Habsburger-Monarchie
  5. 1918-1938: Das Ende der Monarchie, die Erste Republik und der Ständestaat
  6. Der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg
  7. Die Zweite Republik: ein Neuanfang
  8. Das moderne Österreich
  9. Aufbruch nach Europa

II. Die demokratische Grundordnung Österreichs

  1. Österreich und die Menschenwürde
  2. Österreich als liberaler Staat
  3. Österreich als Rechtsstaat
  4. Österreich als Demokratie
  5. Der Weg eines Bundesgesetzes (Exkurs)
  6. Österreich als Republik
  7. Österreich als Bundesstaat
  8. Aufteilung der Staatsaufgaben in Österreich
  9. Österreich als Mitglied der Europäischen Union

III. Der Zivildienst

  1. Über den Zivildienst

Test für Zivildienstleistende

  • zum Test 

Ausbildungsmodul Staat und Recht

  • Einleitung

I. Die Geschichte Österreichs

  • 1. Römer, Slawen und Germanen
  • 2. Die Herrschaft der Habsburger und die Auswirkungen auf das heutige Österreich
  • 3. Umbrüche im 19. Jahrhundert
  • 4. Der Aufstieg der Nationalstaaten und das Ende der Habsburger-Monarchie
  • 5. 1918-1938: Das Ende der Monarchie, die Erste Republik und der Ständestaat
  • 6. Der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg
  • 7. Die Zweite Republik: ein Neuanfang
  • 8. Das moderne Österreich
  • 9. Aufbruch nach Europa

II. Die demokratische Grundordnung Österreichs

  • 10. Österreich und die Menschenwürde
  • 11. Österreich als liberaler Staat
  • 12. Österreich als Rechtsstaat
  • 13. Österreich als Demokratie
  • 14. Der Weg eines Bundesgesetzes (Exkurs)
  • 15. Österreich als Republik
  • 16. Österreich als Bundesstaat
  • 17. Aufteilung der Staatsaufgaben in Österreich
  • 18. Österreich als Mitglied der Europäischen Union

III. Der Zivildienst

  • 19. Über den Zivildienst

Test für Zivildienstleistende

  • zum Test
  1. Startseite
  2. Lernunterlage
  3. E-Learning Ausbildungsmodul Staat und Recht

SITEMAP

Für Zivildiener

  • Der Weg zum Zivildienst
  • Aufschub, Befreiung
  • Geld, Beihilfen
  • Rechte und Pflichten
    Tätigkeiten
  • Dienstzeit
  • Urlaub
  • Krankenstand
  • Dienstverhinderung
  • Dienstpflichtverletzung
  • Beschwerden,
    Vertrauensperson
  • Dienstabzeichen
  • Zeugnisse
  • Widerruf, Waffenverbot,
    Erlöschen Zivildienstpflicht
  • Freiwilligendienste im In- und Ausland
  • E-Learning 'Staat und Recht'

Für Einrichtungen

  • Neue Einrichtung werden
  • Finanzielles
  • Bedarf und Zuweisung
  • E-Learning, Einschulung
  • Dienstzeit
  • Urlaub
  • Krankenstand
  • Dienstverhinderung
  • Dienstpflichtverletzung
  • Wahl der Vertrauensperson
  • Dienstabzeichen
  • Zeugnisse
  • Tätigkeiten der Zivildiener

Freie Stellen

  • Freie Stellen, Platzangebot
  • Zuweisungswünsche
  • Versetzung

Formulare

  • Für Zivildiener
  • Für Einrichtungen
  • Für Arbeitgeber
  • Gesetze, ZDG, VO
  • Berichte zum Zivildienst

Kontakt

  • Zivildienstserviceagentur
  • Amt der Landesregierung
  • Bezirksverwaltungsbehörden
  • Heerespersonalamt
  • Militärkommando
  • BMLRT, Zentraler Rechtsdienst
  • Landespolizeidirektion

© ZIVILDIENSTSERVICEAGENTUR

  • Impressum |
  • Datenschutz