Zivildienst in Österreich
Aktuelles:
- Aufgrund von Wartungsarbeiten kann es zu Problemen bei der Stellensuche kommen. Wir arbeiten an der Lösung und ersuchen um etwas Geduld.
- Zivildiener des Jahres 2025 - Vielen Dank für Ihre Einsendungen!
- Bundesministerin Plakolm: "Zivildienst bleibt im Sozialbereich unersetzbar". Pressekonferenz im Bundeskanzleramt zur Zivildienst-Halbjahresbilanz 2025, 8. Juli 2025
Über den Zivildienst
In Österreich besteht die allgemeine Wehrpflicht für alle männlichen österreichischen Staatsbürger vom 17. bis zum 50. Geburtstag (bzw. in Sonderfällen bis zum 65. Geburtstag). Der Zivildienst ist ein Wehrersatzdienst aus Gewissensgründen. Voraussetzungen zur Leistung des Zivildienstes sind die Tauglichkeit bei der Stellung und die rechtzeitige Abgabe der Zivildiensterklärung. Für die Abwicklung des Zivildienstes ist die Zivildienstserviceagentur zuständig, eine Bundesbehörde, die dem Bundeskanzleramt unterstellt ist. In den letzten Jahren haben sich rund 45 Prozent der tauglichen Wehrpflichtigen dazu entschieden, Zivildienst zu leisten, rund 14.500 Zivildienstleistende wurden jährlich den Einrichtungen zugewiesen. Mehr unter: Der Weg zum Zivildienst oder Zahlen-Daten-Fakten